Jeder braucht irgendwann mal Muttern und Bolzen bzw. Schrauben. Und wahrscheinlich kennt auch jeder den Unterschied zwischen Muttern und Bolzen. Falls du schon einmal damit gearbeitet hast, wirst du den Unterschied sofort kennen. Menschen, die was das Heimwerken angeht noch unerfahren sind, können Bolzen und Mutter, wahrscheinlich nicht voneinander unterscheiden. Ich werde euch nun einmal ganz allgemein erklären, was Muttern und Bolzen eigentlich sind. Eine Mutter ist ein Ring, der in den meisten Fällen sechs Kanten besitzt. Muttern lassen sich sehr gut mit einem Stiftschraube oder einem geeigneten Akkuschrauber festziehen. Mutter sorgen für einen stabilen Halt und müssen darum ordentlich festgedreht werden. Wenn sie nicht wirklich festsitzt, hat es keinen Sinn. Sie sind in unterschiedlichen Maßen erhältlich und darum muss man sich vorab auch gut informieren, um sie wissen, was man braucht. Ein Beispiel hierfür sind Schweißmuttern. Diese Muttern wurden entwickelt, um hohen Temperaturen stand zu halten. Es gibt auch Einschlagmuttern. Diese Muttern besitzen Widerhaken und werden benutzt, um sie im Holz zu befestigen. Da wir schon das Wort “Bolzen” gehört haben, können wir darüber auch direkt sprechen. Ein Bolzen ist ein runder Stab aus einem willkürlichen Material (oft Metall), auf dem maschinell ein Schraubgewinde angebracht wurde. Der Bolzen ergibt zusammen mit der Mutter eine Schraubverbindung und sorgt für stabilen Halt. Trotzdem bleibt es schwierig die richtigen Bolzen und Muttern auszusuchen. Sie können aus verschiedenen Materilien gemacht oder mit unterschiedlichen Coatings ausgestattet sein. Bolzen und Muttern kennen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und darum muss man sich ausreichend über die Möglichkeiten informieren. Damit trägt man einen großen Teil zum Gelingen des Projektes bei. Die Auswahl der korrekten Materialien gewährleistet eine hohe Qualität und dass das Resultat im besten Fall deine Erwartungen übertrifft. |
http://online-befestigungstechnik.de |
